Persönlichkeitscoaching: Business und Privat
Ein persönliches Anliegen beschäftigt Sie – aus geschäftlichem oder privatem Kontext – und Sie haben das Gefühl „sich selbst im Weg zu stehen“? Sie möchten eine Verhaltensweise verändern – aber im entscheidenden Moment fallen Sie immer wieder in alte, ungeliebte Muster zurück? Sie wünschen sich als Führungskraft Unterstützung bei konkreten Fragestellungen des Führungsalltags?
Professionelle externe Unterstützung kann in solchen Belangen sehr hilfreich sein.
Das Ziel von persönlichem Coaching ist es, den Klienten dabei zu unterstützen für sein Anliegen oder ein Problem eine passende Lösung zu entwickeln und ihn bei der Umsetzung der gewünschten Veränderung zu begleiten.
Dabei ist entscheidend, dass der Coach dem Klienten hilft, seine ganz eigene Herangehensweise an das Anliegen zu entwickeln. Nur so wird der Klient diese adaptieren und in verändertes Verhalten umsetzen. Im Idealfall lernt er seine Probleme eigenständig zu lösen, sein Verhalten und seine Einstellungen weiterzuentwickeln und dauerhaft effektive Ergebnisse zu erreichen.
Grundsätzliches Merkmal von Coaching ist die Förderung der Selbstwahrnehmung – und reflexion und die selbstgesteuerte Erweiterung bzw. Verbesserung der eigenen Möglichkeiten.
Ich bin Expertin für den Prozess – Sie sind Experte für sich, Ihre Ziele, Möglichkeiten und Grenzen.
Gemeinsam mit Ihnen zu forschen, zu entdecken und Sie zu unterstützen, Ihre eigenen Ressourcen wahrzunehmen – ich freue mich darauf!
Mögliche Inhalte von persönlichem Coaching
Verhalten in schwierigen Lebenssituationen
Klären von Zielen und komplexe Zielsetzungen
Kritik und Konflikt im (Arbeits-)Alltag
Konstruktiver Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern oder Führungskräften
Berufliche Weiterentwicklung
Berufliche oder persönliche Sinnfindung
Abgrenzung / Work-Life-Balance
Umgang mit Drucksituationen
Knifflige Entscheidungen treffen
Auflösen möglicher Barrieren bei Veränderungs- und Entwicklungsprozessen
Neue berufliche Situationen und wie damit umgehen
Automatismen, die nicht hilfreich scheinen, erkennen und auflösen
Methoden
Internal Family Systems
Systemische Beratung
Externalisierung
Achtsame Reflexion der eigenen Verhaltensweisen
Innere Zusammenhänge wahrnehmen
Selbstführung als Basis für Mitarbeiterführung und als Basis für beruflichen Erfolg
Keine konkreten Lösungsvorschläge, keine Wissensvermittlung - sondern Unterstützung beim Finden Ihrer ganz persönlichen, individuellen Lösungen für das Anliegen
Voraussetzung: Veränderungsbereitschaft, Freiwilligkeit, Diskretion, Augenhöhe
Rahmen
Individuelles Coaching mit einer Person
Coaching im Rahmen von Mitarbeiterentwicklung, aber auch für Privatpersonen
Erstgespräch telefonisch und ohne Berechnung
Dauer: üblicherweise 3-5 Treffen à 1,5 – 2,5 Stunden (je nach Fragestellung)
aber auch berufsbegleitend als Sparringpartner ca. 1x im Monat
Ort: bevorzugt außerhalb Ihres Alltags-/Unternehmenskontextes; auf Wunsch stelle ich einen Raum zur Verfügung