Zweierkonflikte und Teamkonflikte

Ihnen liegt ein Konflikt im Magen? Ein Konflikt, in den Sie selber maßgeblich involviert sind? Ein Konflikt, in den Sie selbst nicht involviert sind, dessen Lösung Ihnen aber am Herzen liegt?

Nicht gelöste Konflikte beeinträchtigen die Zusammenarbeit und dadurch auf Sicht auch den Unternehmenserfolg. Sie verringern die Leistungsbereitschaft und die Motivation der Mitarbeiter. Die Reibungsverluste, die durch Konflikte entstehen, äußern sich beispielsweise in Form von kontraproduktivem Verhalten, Mängeln in der Projektarbeit, Fehlzeiten und Mitarbeiterfluktuation. Nicht zu vergessen die unproduktive Arbeitszeit, die die Mitarbeiter mit der Konfliktbewältigung verbringen.
Im privaten Bereich gefährden Konflikte Partnerschaften, Familien, Nachbarschaften, Freundschaften.

Oft sind die Konfliktparteien, ebenso wie verantwortliche Führungskräfte nicht in der Lage, zu deeskalieren. Sei es, weil sie selbst zu stark involviert sind, sei es, weil ihnen einfach die nötigen Kenntnisse fehlen.

Dann ist die Unterstützung durch einen externen Konfliktmoderator sinnvoll und notwendig. 

Ob es sich um einen Zweierkonflikt oder um den Konflikt innerhalb eines Teams handelt, ich unterstütze beim Klären, Bearbeiten und selbstverständlich auch dabei, zielorientierte Vereinbarungen zu treffen. Wenn gewünscht, begleite ich danach die Umsetzung. Die Klarheit, die entsteht, wird eine Chance für die Betroffenen sein.

Ich helfe Ihnen gerne dabei, mit einer Konfliktmoderation mehr Klarheit für die Konfliktparteien zu gewinnen.



Voraussetzungen

Die grundsätzliche Bereitschaft der Konfliktbeteiligten, sich mit dem Konflikt und seiner Klärung auseinandersetzen zu wollen

Philosophie

Orientierung an den Maßgaben und Methoden der Klärungshilfe
Leitgedanke: „Vergangenheit verstehen – Gegenwart klären – Zukunft planen“
Grundhaltung: Allparteilichkeit und Vertraulichkeit
Basis: Ergebnisoffenheit
Moderatorin: verantwortlich für die Struktur der Moderation und für den Prozess
Teilnehmer: verantwortlich für die Inhalte

Rahmen

2-12 Personen
Konflikte im Arbeitsalltag ebenso wie im privaten Umfeld
Konfliktkonstellationen: zwischen Führungskräften - zwischen Führungskraft und Mitarbeiter - zwischen Mitarbeiter und Mitarbeiter - innerhalb Teams - zwischen Teams - zwischen Ehepartnern - zwischen mehreren Familienmitgliedern
Beginn: Kostenloses, telefonisches Erstgespräch – Klärung der für das Anliegen geeigneten Methodik
Dauer: abhängig von Art und Inhalt des Konfliktes - zu klären im Vorgespräch
Ort: außerhalb des gewohnten Umfeldes